Datenschutzrichtlinien
Interpolimeri S.p.A. mit Sitz in Via Cap. Negri, 11 – 35010 LIMENA (PD) Italien, MwSt. Nr. 01830880280 (nachfolgend “Inhaber”), Inhaber der Website https://interpolimeri.com (nachfolgend “Website”), als Inhaber der personenbezogenen Daten der Nutzer der Website (nachfolgend “Nutzer”) stellt nachfolgend die Datenschutzbestimmungen gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (nachfolgend die “Verordnung” oder “anwendbare Vorschriften”).
Diese Website und alle über die Website angebotenen Dienstleistungen sind Personen über 18 Jahren vorbehalten. Der Eigentümer sammelt daher keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Auf Verlangen der Benutzer löscht der Eigentümer alle unfreiwillig erhobenen personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren.
Der Eigentümer berücksichtigt in höchstem Maße das Recht auf Privatsphäre und den Schutz der persönlichen Daten seiner Nutzer. Für jegliche Informationen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzpolitik können sich die Nutzer jederzeit an den Eigentümer wenden, indem sie die unter Punkt 4 beschriebenen Methoden verwenden.
Zweck der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden vom Eigentümer rechtmäßig gemäß Art. 6 der Verordnung für die folgenden Verarbeitungszwecke verarbeitet:
Nutzung der Website, wir können einige personenbezogene Daten wie die IP-Adresse zu technischen Zwecken erfassen.
Versand von Newslettern, auf ausdrücklichen Wunsch des Benutzers.
Beantwortung Ihrer Informationsanfragen, die über das entsprechende Kontaktformular gesendet werden.
Gesetzliche Verpflichtungen, d. h. die Erfüllung von Verpflichtungen, die sich aus einem Gesetz, einer Behörde, einer Verordnung oder einer europäischen Gesetzgebung ergeben.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die oben genannten Verarbeitungszwecke ist fakultativ, aber notwendig, da die Nichtbereitstellung dieser Daten es dem Nutzer unmöglich macht, auf der Website zu navigieren und die vom Eigentümer auf der Website angebotenen Dienstleistungen zu nutzen.
Die Rechtsgrundlage für die Zwecke 1/a, 1/b, 1/c ist die Ausführung der über die Website angebotenen und vom Nutzer angeforderten Dienstleistungen (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutzverordnung 2016/679); die Rechtsgrundlage für den Zweck 1/d ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutzverordnung 2016/679).
Verarbeitungsmethoden und Datenaufbewahrungsfristen
Die Daten des Nutzers werden mit manuellen und IT-Tools verarbeitet, wobei die Logik streng auf die Zwecke abgestimmt ist und die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet wird.
Die Daten des Benutzers werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der in Absatz 1 beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich ist, oder in jedem Fall, wie es für den Schutz der Interessen sowohl der Benutzer als auch des Eigentümers notwendig ist. In Bezug auf die unter Punkt 1.b genannten Zwecke werden die Daten so lange aufbewahrt, bis sich der Nutzer über den entsprechenden Link in den erhaltenen E-Mails oder wie unter Punkt 4 beschrieben aus der Newsletter-Liste austragen lässt.
Offenlegung und Weitergabe von Daten
Die mit der Verwaltung der Website betrauten Mitarbeiter des Eigentümers können Kenntnis von den personenbezogenen Daten des Nutzers erhalten. Diese Personen, die vom Eigentümer förmlich als “Datenverarbeiter” ernannt werden, verarbeiten die Daten des Nutzers ausschließlich zu den in dieser Erklärung angegebenen Zwecken und unter Einhaltung der Bestimmungen der geltenden Vorschriften.
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können auch an Dritte weitergegeben werden, die als “externe Datenverarbeiter” personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiten dürfen, wie z. B. IT- und Logistikdienstleister, Outsourcing- oder Cloud-Computing-Dienstleister, Fachleute und Berater.
Die Daten können auch an die Finanzverwaltung und/oder andere Behörden weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf deren Verlangen.
Der Nutzer hat das Recht, eine Liste der vom Eigentümer beauftragten Datenverarbeiter zu erhalten, indem er einen Antrag an den Eigentümer stellt, wie in Absatz 4 unten angegeben.
Rechte des Benutzers
Der Nutzer kann die von den geltenden Bestimmungen garantierten Rechte ausüben, indem er sich auf folgende Weise an den Eigentümer wendet:
– Durch Zusendung eines Einschreibens mit Rückschein an den Sitz des Eigentümers.
– Durch Zusendung einer E-Mail an die Adresse info@interpolimeri.it;
Gemäß den geltenden Bestimmungen kann der Nutzer die Rechte gemäß Art. 15 und folgende der Verordnung, in den Modalitäten des Art. 12 der Verordnung vorgesehen sind.
Die Abmeldung von der Mailingliste kann über einen speziellen Link erfolgen, der in jeder vom Eigentümer versandten E-Mail enthalten ist.
Wenn der Nutzer der Ansicht ist, dass die ihn betreffende Verarbeitung gegen die Verordnung verstößt, hat er das Recht, eine Beschwerde bei einer Kontrollbehörde einzureichen (in dem Mitgliedstaat, in dem er seinen gewöhnlichen Wohnsitz hat, in dem Mitgliedstaat, in dem er arbeitet, oder in dem Mitgliedstaat, in dem der angebliche Verstoß stattgefunden hat). Die italienische Aufsichtsbehörde ist der Garant für den Schutz der personenbezogenen Daten – http://www.garanteprivacy.it/ – garante@gpdp.it